Das Borgo di Vescine entsteht während der langobardischen Zeit als Wachturm, um das Territorium zu kontrollieren und die Orte Radda in Chianti und Castellina in Chianti miteinander zu verbinden. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts, als das gesamte Gebiet unter fränkische Herrschaft fiel, wurden um den langobardischen Turm, an dem wegen seiner strategischen Lage festgehalten wurde, ein kleiner Mauerring und ein zweiter Turm gebaut, um den Vorposten funktionstüchtiger und sicherer zu machen. Die Überreste dieser Türme sind leicht zu erkennen und in die Häuserwände des Dorfes eingelassen. Gegen Ende des 10. Jahrhunderts, und zwar genau am 25. Juli 998, machte Markgraf Hugo, der als Begründer der Markgrafschaft Toskana gilt, dem nahegelegenen Kloster Peggibonsi zahlreiche Schenkungen, um sich beim Klerus beliebt zu machen, und gestand diesem ebenfalls die Nutzung zahlreicher zwischen Radda und Castellina gelegener Ländereien zu, wozu vermutlich auch Vescine gehörte. Es ist somit gut vorstellbar, dass es die Mönche, die diese Böden bewirtschafteten, waren, die diese Ländereien urbar machten und die ersten Weinstöcke anpflanzten. Über die Jahrhunderte nimmt die Festung daher die Ausmaße eines kleinen Dorfes an und die dort lebenden Familien widmen sich der Bewirtschaftung der Ländereien des Landguts Vescine. Sie verschreiben sich der Landnutzung mittels des mühsamen Baus von Trockenmausern auf dem gesamten Hügel unterhalb des Dorfes, eine Technik, die heute zu Recht als Unesco-Weltkulturerbe anerkannt ist. Aus Zeitzeugenberichten wissen wir, dass diese Familien bis 1952 im Ort gelebt haben, bevor sie ihn verlassen haben.
Das Borgo di Vescine entsteht während der langobardischen Zeit als Wachturm, um das Territorium zu kontrollieren und die Orte Radda in Chianti und Castellina in Chianti miteinander zu verbinden. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts, als das gesamte Gebiet unter fränkische Herrschaft fiel, wurden um den langobardischen Turm, an dem wegen seiner strategischen Lage festgehalten wurde, ein kleiner Mauerring und ein zweiter Turm gebaut, um den Vorposten funktionstüchtiger und sicherer zu machen. Die Überreste dieser Türme sind leicht zu erkennen und in die Häuserwände des Dorfes eingelassen. Gegen Ende des 10. Jahrhunderts, und zwar genau am 25. Juli 998, machte Markgraf Hugo, der als Begründer der Markgrafschaft Toskana gilt, dem nahegelegenen Kloster Peggibonsi zahlreiche Schenkungen, um sich beim Klerus beliebt zu machen, und gestand diesem ebenfalls die Nutzung zahlreicher zwischen Radda und Castellina gelegener Ländereien zu, wozu vermutlich auch Vescine gehörte. Es ist somit gut vorstellbar, dass es die Mönche, die diese Böden bewirtschafteten, waren, die diese Ländereien urbar machten und die ersten Weinstöcke anpflanzten. Über die Jahrhunderte nimmt die Festung daher die Ausmaße eines kleinen Dorfes an und die dort lebenden Familien widmen sich der Bewirtschaftung der Ländereien des Landguts Vescine. Sie verschreiben sich der Landnutzung mittels des mühsamen Baus von Trockenmausern auf dem gesamten Hügel unterhalb des Dorfes, eine Technik, die heute zu Recht als Unesco-Weltkulturerbe anerkannt ist. Aus Zeitzeugenberichten wissen wir, dass diese Familien bis 1952 im Ort gelebt haben, bevor sie ihn verlassen haben.
Die ehrgeizige Aufgabe, die sich Lucia Paladin mit
Unterstützung ihrer Familie und ihrer Mitarbeiter gesetzt hat, ist von ihrem
Wunsch motiviert, dem landwirtschaftlichen Aspekt von Vescine seine romantische
und funktionale Seele zurückzugeben. So hat sie ein Boutique-Hotel von höchstem
Standard geschaffen, ausgestattet mit jeglichem Komfort, das den Anspruch hat,
seinen Gästen das magische Gefühl des Lebens in einem typischen Chianti-Dorf zu
vermitteln.
Die ehrgeizige Aufgabe, die sich Lucia Paladin mit
Unterstützung ihrer Familie und ihrer Mitarbeiter gesetzt hat, ist von ihrem
Wunsch motiviert, dem landwirtschaftlichen Aspekt von Vescine seine romantische
und funktionale Seele zurückzugeben. So hat sie ein Boutique-Hotel von höchstem
Standard geschaffen, ausgestattet mit jeglichem Komfort, das den Anspruch hat,
seinen Gästen das magische Gefühl des Lebens in einem typischen Chianti-Dorf zu
vermitteln.
Ein
besonderer Abend. Allwöchentlich finden auf unserer Piazzetta Feste statt, wie
sie schon zu früheren Zeiten im Dorf gefeiert wurden. Unsere Gäste sind
eingeladen, auf dem Platz zu dinieren, auf dem aus diesem Anlass runde, mit
Blumen und Kerzen geschmückte Tischen aufgestellt werden, die eine magische
Atmosphäre schaffen und uns auf diese Weise um einige Jahrhunderte in in die
Vergangenheit zurückversetzen. Eine Hauptrolle spielt dabei der alte mittelalterliche
Ofen, in dem Speisen wie in alten Zeiten zubereitet werden.
Diese
Abende veranstalten wir auch exklusiv für Gruppen.
Ein
besonderer Abend. Allwöchentlich finden auf unserer Piazzetta Feste statt, wie
sie schon zu früheren Zeiten im Dorf gefeiert wurden. Unsere Gäste sind
eingeladen, auf dem Platz zu dinieren, auf dem aus diesem Anlass runde, mit
Blumen und Kerzen geschmückte Tischen aufgestellt werden, die eine magische
Atmosphäre schaffen und uns auf diese Weise um einige Jahrhunderte in in die
Vergangenheit zurückversetzen. Eine Hauptrolle spielt dabei der alte mittelalterliche
Ofen, in dem Speisen wie in alten Zeiten zubereitet werden.
Diese
Abende veranstalten wir auch exklusiv für Gruppen.
Erlauben Sie sich, von einem Candle-Light-Dinner
in unserem Olivenhain zu träumen, ein Erlebnis wie aus vergangenen Zeiten
inmitten der grünen Natur des Chianti.
Erlauben Sie sich, von einem Candle-Light-Dinner
in unserem Olivenhain zu träumen, ein Erlebnis wie aus vergangenen Zeiten
inmitten der grünen Natur des Chianti.
In
der Weinstube des Borgo können Sie sich von unseren erfahrenen Sommeliers bei
einer Verkostung fachkundig beraten lassen. Sie können Weine der besten Winzer,
vor allem aber die Weine aus unseren Ländereien des Chianti Classico Gallo
Nero-Gebiets verkosten, für uns eine Quelle des Stolzes und der Zufriedenheit.
In
der Weinstube des Borgo können Sie sich von unseren erfahrenen Sommeliers bei
einer Verkostung fachkundig beraten lassen. Sie können Weine der besten Winzer,
vor allem aber die Weine aus unseren Ländereien des Chianti Classico Gallo
Nero-Gebiets verkosten, für uns eine Quelle des Stolzes und der Zufriedenheit.
Die
Geheimnisse der traditionellen toskanischen Küche entdecken, neue Rezepte
kennenlernen und dabei Spaß haben. All das bieten die Kochkurse des Borgo di
Vescine. Unsere Köche stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite, demonstrieren
Ihnen die Rezepte und helfen Ihnen bei der Zubereitung der Gerichte. Die
Kräuter und das Gemüse für unsere Kochkurse werden direkt aus unserem Garten
geerntet. Jeder Kochkurs sieht die Zubereitung von Gerichten vor, die Sie aus
unserer Karte auswählen können.
Die
Geheimnisse der traditionellen toskanischen Küche entdecken, neue Rezepte
kennenlernen und dabei Spaß haben. All das bieten die Kochkurse des Borgo di
Vescine. Unsere Köche stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite, demonstrieren
Ihnen die Rezepte und helfen Ihnen bei der Zubereitung der Gerichte. Die
Kräuter und das Gemüse für unsere Kochkurse werden direkt aus unserem Garten
geerntet. Jeder Kochkurs sieht die Zubereitung von Gerichten vor, die Sie aus
unserer Karte auswählen können.